Qualifizierung

Basiskurs Trauerbegleitung BVT

für Begleitende im Hospizdienst


In 5 Blöcken lernen Begleitende im Hospiz-dienst alles, was sie brauchen. Der Kurs ist anerkannt vom BVT und befähigt zur

  • Begelitung und Beratung von Trauernden im Einzelgespräch und in Teams
  • Begleitung von Gruppenangeboten
  • Begleitung von nichterschwerter Trauer
  • Stabilisierung bei erschwerter Trauer Dauer: 80 UE zuzüglich Eigenarbeit

Teilnehmende: Maximal 16 Personen
Dozentenhonorar:  7.500 € + Fahrtkosten

30.10.24-19.1.25 Hospizverein für Stadt u. Landkreis Kaiserslautern

Fortbildungen für Trauerprofis

Hier finden Sie kreative Workshops, Seminare, Vorträge und Qualifizierungen für Trauerprofis


  • Humor am Sterbebett- pervormativer Clown-Vortrag
  • Von Kraft zu Kraft - Krafttankstelle für Pfelgende und Begleitende
  • Qualifizierung Lebens- und Sterbebegleitung im Hospizdienst
  • Basiskurs Trauerbegleitung BVT für ehrenamtlich Begleitende im Hospizdienst
  • Memento mori - kollektive Sargbemahlung bei Messen und an öffentlichen Orten

Performativer Clown-Vortrag


Humor am Sterbebett
Performance mit anschließendem Publikumsgespräch


Humor ist eine wichtige Ressource zur Stabilisierung von Menschen und zur Stärkung ihrer Resilienz. Gerade in den sensiblen Bereichen der Trauerarbeit oder auch in der Sterbebegleitung wird Humor, aus Angst vor Pietätlosigkeit, selten bewusst eingesetzt.

Der Vortrag zeigt an Best Practise Beispielen wie Humor in konkreten Fällen wirken kann und in der der Trauerarbeit oder Sterbebegleitung für Erleichterung oder Perspektivwechsel sorgt.

Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich über den Sinn von „Humor am Sterbebett“ auszutauschen und gemeinsam auszuloten,


Dauer: 1,5 h Performance und Impuls-Vortrag zuzüglich anschließendes Publikumsgespräch
Honorar: 350 € (zuzüglich Fahrtkosten)

Maximale Zuschauerzahl: 100 Personen

Seminar

Von Kraft zu Kraft

Krafttankstelle für Mitarbeitende im Hospizdienst und in Pflegeberufen


Kreative Arbeitsweisen kommen zum Einsatz, um gerade die Menschen, die helfend und fürsorglich tätig sind, zur Freude an der Selbstfürsorge zu verführen. 


Als Tagesseminar : 9 UE á 45 Minuten

Dozentenhonorar: 700 € inklusive Material

Als Wochenendworkshop: 9 UE + 6 UE

Dozentenhonorar: 1.200 € inklusive Material

(jeweils zuzüglich Fahrtkosten)

Memento mori

Kollektive Sargbemalung

auf Messen und an öffentlichen Orten


im laufe eines Tages oder eines Wochenendes entsteht quasi im Vorübergehen eine Sargbemahlung als Gemeinschaftswerk.

Dabei entstehen anrührende, verbindende, komische und sehr individuelle Gesprächs-situationen und anschließend ein außergewöhnliches und repräsentatives Gemeinschaftskunstwerk.


Qualifizierung

Menschen im Hospizkontext begleiten


Dienstinterne Qualifizierung von ehrenamtlich Begleitenden nach einem im Hospizdienst für Kinder und Jugendliche Baden-Baden erprobten Curriculum.


Dauer: 100 UE zuzüglich Eigenarbeit

Teilnehmende: Maximal 16 Personen
Dozentenhonorar: 8.750 € + Fahrtkosten